Ovid – Metamorphosen – Liber quintus – Die Musen – Übersetzung

Quaque super pontum via visa brevissima, Thebas
virgineumque Helicona petit. quo monte potita
constitit et doctas sic est adfata sorores: 255
‚fama novi fontis nostras pervenit ad aures,
dura Medusaei quem praepetis ungula rupit.
is mihi causa viae; volui mirabile factum
cernere; vidi ipsum materno sanguine nasci.‘
excipit Uranie: ‚quaecumque est causa videndi 260
has tibi, diva, domos, animo gratissima nostro es.
vera tamen fama est: est Pegasus huius origo
fontis‘ et ad latices deduxit Pallada sacros.
quae mirata diu factas pedis ictibus undas
silvarum lucos circumspicit antiquarum 265
antraque et innumeris distinctas floribus herbas
felicesque vocat pariter studioque locoque
Mnemonidas; quam sic adfata est una sororum:

‚o, nisi te virtus opera ad maiora tulisset,
in partem ventura chori Tritonia nostri, 270
vera refers meritoque probas artesque locumque,
et gratam sortem, tutae modo simus, habemus.
sed (vetitum est adeo sceleri nihil) omnia terrent
virgineas mentes, dirusque ante ora Pyreneus
vertitur, et nondum tota me mente recepi. 275
Daulida Threicio Phoceaque milite rura
ceperat ille ferox iniustaque regna tenebat;
templa petebamus Parnasia: vidit euntes
nostraque fallaci veneratus numina vultu
„Mnemonides“ (cognorat enim), „consistite“ dixit 280
„nec dubitate, precor, tecto grave sidus et imbrem“
(imber erat) „vitare meo; subiere minores
saepe casas superi.“ dictis et tempore motae
adnuimusque viro primasque intravimus aedes.
desierant imbres, victoque aquilonibus austro 285
fusca repurgato fugiebant nubila caelo:
inpetus ire fuit; claudit sua tecta Pyreneus
vimque parat, quam nos sumptis effugimus alis.
ipse secuturo similis stetit arduus arce
„qua“ que „via est vobis, erit et mihi“ dixit „eadem“ 290
seque iacit vecors e summae culmine turris
et cadit in vultus discussisque ossibus oris
tundit humum moriens scelerato sanguine tinctam.‘
Musa loquebatur: pennae sonuere per auras,
voxque salutantum ramis veniebat ab altis. 295
suspicit et linguae quaerit tam certa loquentes
unde sonent hominemque putat Iove nata locutum;
ales erat. numeroque novem sua fata querentes
institerant ramis imitantes omnia picae.

Miranti sic orsa deae dea ’nuper et istae 300
auxerunt volucrum victae certamine turbam.
Pieros has genuit Pellaeis dives in arvis,
Paeonis Euippe mater fuit; illa potentem
Lucinam noviens, noviens paritura, vocavit.
intumuit numero stolidarum turba sororum 305
perque tot Haemonias et per tot Achaidas urbes
huc venit et tali committit proelia voce:
„desinite indoctum vana dulcedine vulgus
fallere; nobiscum, si qua est fiducia vobis,
Thespiades, certate, deae. nec voce, nec arte 310
vincemur totidemque sumus: vel cedite victae
fonte Medusaeo et Hyantea Aganippe,
vel nos Emathiis ad Paeonas usque nivosos
cedemus campis! dirimant certamina nymphae.“
‚Turpe quidem contendere erat, sed cedere visum 315
turpius; electae iurant per flumina nymphae
factaque de vivo pressere sedilia saxo.

Tunc sine sorte prior quae se certare professa est,
bella canit superum falsoque in honore gigantas
ponit et extenuat magnorum facta deorum; 320
emissumque ima de sede Typhoea terrae
caelitibus fecisse metum cunctosque dedisse
terga fugae, donec fessos Aegyptia tellus
ceperit et septem discretus in ostia Nilus.
huc quoque terrigenam venisse Typhoea narrat 325
et se mentitis superos celasse figuris;
„duxque gregis“ dixit „fit Iuppiter: unde recurvis
nunc quoque formatus Libys est cum cornibus Ammon;
Delius in corvo, proles Semeleia capro,
fele soror Phoebi, nivea Saturnia vacca, 330
pisce Venus latuit, Cyllenius ibidis alis.“
‚Hactenus ad citharam vocalia moverat ora:
poscimur Aonides, sed forsitan otia non sint,
nec nostris praebere vacet tibi cantibus aures.‘
’ne dubita vestrumque mihi refer ordine carmen!‘ 335
Pallas ait nemorisque levi consedit in umbra;
Musa refert: ‚dedimus summam certaminis uni;
surgit et inmissos hedera collecta capillos
Calliope querulas praetemptat pollice chordas
atque haec percussis subiungit carmina nervis: 340
„Prima Ceres unco glaebam dimovit aratro,
prima dedit fruges alimentaque mitia terris,
prima dedit leges; Cereris sunt omnia munus.


Deutsche Übersetzung: (Buch 5, Vers 253-343)
Die Musen

Eilend ging in hohlem Gewölk die tritonische Pallas
Zum jungfräulichen Berge des Helikon über die Meerflut.
Also redete sie zu den neun tonkundigen Schwestern:
Uns erscholl das Gerücht des neu entsprungenen Bornes,
Den der medusische Gaul, der geflügelte, brach mit dem Hufschlag.
Dieses bewog mich zu gehn, um selbst die Wundererscheinung
Anzuschaun; ihn sah ich aus Mutterblute gezeuget.
Drauf Urania so: Was auch dich beweget, o Göttin,
Unsere Wohnung zu sehn; uns sehr willkommen erscheinst du.
Wahr ist indes das Gerücht, und Pegasus brachte den Ursprung
Diesem Quell. Und sie führte zum heiligen Sprudel die Pallas.
Als sie lange bewundert des Hufschlags quellende Wasser,
Schaut sie umher die Haine der altertümlichen Waldung,
Und die Geklüft‘, und die Kräuter, gemalt mit unzähligen Blumen;
Und: Glückselige, ruft sie, zugleich an Geschäft und an Wohnung,
Ihr, der Mnemosyne Töchter! Da redete eine der Schwestern:

(269)O wenn Tugend dich nicht zu höheren Taten entflammte,
Du zur Genossin bestimmt, Tritonia, unseres Chores!
Wahr ist die Red‘, und mit Recht wird Kunst gepriesen und Wohnung.
Ja, ein liebliches Los empfingen wir, wären wir sicher.
Aber (so gar nichts achtet ein Frevler!) alles erschrecket
Uns jungfräuliche Seelen; es schwebt der grause Pyreneus
Vor dem Gesicht; kaum jetzo noch kehrt mir ganz die Besinnung!
Daulischer Fluren Bezirk und phoceïscher hatte der Wütrich
Inne mit thrazischer Macht; und gesetzlos herrscht‘ er mit Willkür.
Einst den parnasischen Tempel besuchten wir. Jener erblickt‘ uns
Wandelnde; und mit Verehrung geheuchelten Dienstes sich nahend:
Weilt, mnemonische Mädchen (er kannt‘ uns), weilet ein wenig,
Sprach er; und laßt mein Haus vor der Wut des Gestirns und des Regens
(Denn es regnete sehr) euch verteidigen! Oft ja in Hüttlein
Traten die Oberen ein! – Durch Zeit und Worte genötigt,
Folgen wir willig dem Mann, und gehn in die vordersten Zimmer.
Bald war der Regen verrauscht; es besiegeten Norde den Südwind,
Und das braune Gewölk zerflog am gereinigten Himmel.
Gehn war unser Begehr; doch Pyreneus, schließend die Wohnung,
Drohte Gewalt, der wir mit genommenen Schwingen entflohen.
Hoch auf der Burg stand jener, zu folgen bereit sich gebärdend,
Und: Wo Bahn ist für euch, dort, rufet er, wird sie für mich sein!
Und er entspringt wahnsinnig dem obersten Gipfel des Turmes:
Aber er stürzt auf das Haupt, und dumpf, mit zerschmettertem Schädel,
Schlägt er sterbend den Grund, vom frevelnden Blute gerötet.
Also erzählte die Muse; da rauscht‘ ein Geflügel die Luft durch,
Und ein krächzender Gruß ertönete hoch von den Ästen.
Pallas schauet empor, und, woher so deutliche Rede,
Forschet sie rings, und wähnt, daß menschliche Zunge geredet.
Vögel waren es: neun an der Zahl, ihr Schicksal bejammernd,
Saßen sie hoch im Gezweige, die allnachahmenden Elstern.

(300)Zur anstaunenden Göttin begann die Göttin: Auch jene
Mehreten jüngst den geflügelten Schwarm, in der Wette besieget.
Pieros, reich an Gefild‘, erzeugte sie, wohnend in Pella;
Dem sie Euippe gebar, die Päonerin. Neunmal erschien ihr
In neunmaligen Wehn die gerufene Macht der Lucina.
Stolz ob der Anzahl bläht sich der Schwarm der törichten Schwestern.
So viel Städte hindurch, der Hämonier und der Achäer.
Kommen sie her, und reizen mit solcherlei Rede den Wettkampf.
Höret doch auf, zu täuschen das ungewitzigte Völklein
Durch geistleeres Getön! Mit uns, wenn ihr selber euch trauet,
Thespische Göttinnen, kämpft! Nicht Stimme noch Kunst ist geringer
Uns, und die Anzahl gleich. Auf, räumt entweder besieget
Uns den medusischen Born und Hyantias Quell Aganippe;
Oder von uns wird geräumt, bis zu den beschneiten Päonern,
Euch die ematische Flur. Den Kampf entscheiden die Nymphen.
Schimpflich war’s sich messen im Kampf, doch weichen erschien noch
Schimpflicher. Treue beschwören bei heiliger Flut die erwählten
Nymphen, und setzen sich hin auf Bänke von lebendem Marmor.

(318 )Ohne zu losen beginnt, die zuerst dem Streite sich darbot:
Krieg der Unsterblichen singt sie; und falschen Ruhms die Giganten
Würdigend, kränkt sie die Taten der ewig waltenden Götter.
Aufgesandt aus den Tiefen des Erdreichs, habe Typhoeus
Furcht den Himmlischen allen erregt, daß alle den Rücken
Wandten zur Flucht; bis die Matten zuletzt die ägyptische Fläche
Aufnahm, und der in sieben Ergießungen strömende Nilus
Dort auch verfolgt‘, erzählt sie, der Erdgeborene Typhoeus;
Und erlogne Gestalt umhüllete jeden der Götter.
Führer der wolligen Trift ward Jupiter; welcher daher noch
Jetzt mit gekrümmtem Gehörne sich zeigt, als libyscher Ammon.
Delius barg sich im Raben, der Semele Sohn in dem Geißbock,
Juno in schimmernder Kuh, in Gestalt der Katze Diana,
Venus schlüpft‘ in den Fisch, der Cyllenier flattert als Ibis.
Solches sang zur Gitarre des Pieros tönende Tochter.
Wir Aoniden vertraun der Kalliope unseren Wettkampf.
Diese, das wallende Haar im Efeukranze gesammelt,
Tritt hervor, mit dem Daum sanfttönende Saiten versuchend;
Und dem geschlagenen Spiele gesellet sie hohe Gesänge,
Preisend der Ceres Geschenk, und ihres Triptolemos Luftfahrt:
Wie sie zuerst aufschollte das Land, und mildere Nahrung
Schuf und mildere Sitte den Sterblichen und die Gesetze;
Daß durch Ceres Geschenk sie menschlicher wurden und frömmer.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.